Zwölf Bauernhöfe denken Landwirtschaft neu
Zwölf Bauernhöfe denken Landwirtschaft neu
Es geht auch anders. 2024 besucht die Journalistin Nicole Egloff zwölf Schweizer Bauernhöfe – einer davon ist der Radieslihof, von wo das titelgebende Zitat stammt –, die neue Wege beschreiten, um möglichst nachhaltig gesunde Lebensmittel für alle zu produzieren.
Egloff arbeitet jeweils drei Tage lang mit und taucht in die Lebensrealitäten der Hofgemeinschaften ein. Sie lernt essbare Wälder, selbstgezüchtete Hofrassen und Wasser sammelnde Landschaften kennen. In Gesprächen mit den Hofbetreiber:innen versucht sie herauszufinden, was anders laufen müsste, damit die Lebensmittelproduktion nachhaltiger wird und trotzdem die wachsende Bevölkerung ernähren kann.
Ein Interview mit einer Forscherin der Forschungsanstalt Agroscope und einem Wissenschaftler des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) gibt Einblick in den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Entwicklungen und ergänzt die Erkenntnisse und Ideen, die sich aus den Hofbesuchen ergeben.
Das Buch zeigt: Es gibt Lösungen, und viele Wege führen dahin. Gefordert sind die Politik, die Landwirt:innen, aber auch wir Konsument:innen.
Ergänzt werden die Texte durch die stimmungsvollen Bilder Raphaela Grafs.
Die zwölf Höfe:
Gfellerbio in Sédeilles, Waadt
Gut Rheinau in Rheinau, Zürich
Hof Silberdistel in Holderbank, Solothurn
Biohof Dusch in Paspels, Graubünden
SlowGrow in Mönchaltorf, Zürich
Hofgut Obere Wanne in Liestal, Basel-Landschaft
Katzhof in Richenthal, Luzern
Biohof Las Sorts in Filisur, Graubünden
Natürlich Schwarz in Tägerwilen, Thurgau
Radiesli in Worb, Bern
Adlerzart in Oberrüti, Aargau
Umami in Zürich
Nicole Egloff,1982 in Zürich geboren, im Aargauer Reusstal aufgewachsen, ist freischaffende Journalistin. Sie hat an der Zürcher Hochschule Winterthur (ZHW) Journalismus und Organisationskommunikation studiert. Die Fragen, wie, wo und von wem ihr Essen produziert wird, beschäftigen sie schon lange. Am liebsten erntet sie dieses im eigenen Garten in den Solothurner Jurahügeln, wo sie auch Hühner, Kaninchen und Bienen hält. Bis 2022 arbeitete sie fünfzehn Jahre lang in der Kommunikationsabteilung der Sortenerhaltungsorganisation ProSpecieRara.
An der Vernissage wird es einen Marktstand mit Produkten von einigen Höfen, einen Büchertisch, ein kleines Apéro und eine musikalischer Einlage des Basler Beizenchors geben. Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
UHRZEIT FOLGT! Nicole Egloff liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich«. Weitere Infos folgen.
UHRZEIT FOLGT! Nicole Egloff liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich«. Weitere Infos folgen.
Nicole liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« in der Alti Schrinerei, Therwil. Weitere Infos finden Sie hier.
UHRZEIT FOLGT! Nicole Egloff liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich«. Weitere Infos folgen.
Zwei Autorinnen, zwei Bücher – und ein Thema, das uns alle angeht: Woher kommen unsere Lebensmittel und wer sind die Menschen, die sie für uns anbauen? Weitere Infos und Tickets finden Sie hier.
UHRZEIT FOLGT! Nicole Egloff liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« bei ProSpecieRara in Wildegg. Weitere Infos folgen.
UHRZEIT FOLGT! Nicole Egloff liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« in Nunnigen Solothurn. Weitere Infos folgen.
UHRZEIT FOLGT! Nicole Egloff liest aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« im Orell Füssli Rösslitor, St. Gallen. Weitere Infos folgen.
UHRZEIT FOLGT! Lesung aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich« mit Nicole Egloff im Schloss Wartegg, Rorschacherberg/SG. Weitere Infos folgen
UHRZEIT FOlGT! Am Publikumstag des Klimagipfels in Landquart liest Nicole Egloff aus »Das Radiesli stimmt mich zuversichtlich«. Weitere Infos finden Sie hier.