Anna Rosenwasser in Oerlikon

Donnerstag, 30.3.2023, 19:30 – 21:30 Uhr
PBZ Bibliothek Oerlikon

Die LGBTQ-Aktivistin und feministische Autorin Anna Rosenwasser liest aus ihrem «Rosa Buch»: Texte aus dem Alltag von queeren Menschen, die Gewohntes hinterfragen, Tabus auflösen und die Vielfalt feiern. Für alle, die Lust haben, mehr über LGBTQ zu erfahren. Eintritt frei, Kollekte.

Franco Supino in Liechtenstein

Freitag, 31.3.2023, 20:00 – 22:00 Uhr
Literaturhaus Liechtenstein, Poststrasse 27, 9494 Schaan

Was wäre in Neapel aus ihm geworden, in der Stadt seiner Eltern? Als Kind plagte ihn die Angst, die Schweiz und alle seine Freunde verlassen zu müssen. Darum war es für ihn wie eine Befreiung, als 1980 in Süditalien die Erde bebte und innerhalb von neunzig Sekunden die Rückkehrpläne der Eltern in Schutt und Asche lagen. Franco Supino liest aus seinem Buch “Spurlos in Neapel” im Literaturhaus Liechtenstein. Moderation: Hansjörg Quaderer. Tickets und weitere Informationen finden Sie hier.

Das Eidechsenkind: Lesung mit Vincenzo Todisco

Sonntag, 2.4.2023, 17:00 – 19:00 Uhr
Cooperativa Gusto e Cultura, Museumstrasse 74, 8400 Winterthur

Das Eidechsenkind ist in Italien daheim und im Gastland zu Hause. Hier muss es sich verstecken: unter der Kredenz, im Schrank, in der Abstellkammer. In Ripa hingegen rennt der Junge wie alle Kinder dem Ball hinterher, jagt draussen den Wespen nach, gleitet von einer Umarmung in die andre. Dort bei Nonna Asunta, wo ein Haus darauf wartet, fertig gebaut zu werden.

Hier im Gastland geht der Vater Tag für Tag auf den Bau, die Mutter in die Fabrik – das Eidechsenkind lässt Stunden und Tage verstreichen. Es vermisst die Wohnung mit seinen Schritten, hört die Nachbarn um Mehl bitten, die Kinder im Hof Fangen spielen, sieht die Stiefel des Padrone, der gerne zum Abendessen kommt und lange bleibt.

Wir freuen uns auf einen berührenden Abend mit dem Autor Vincenzo Todisco im Copi Gusto & Cultura. Nie wieder Saisonnierstatut, nie wieder Appartheid! Weitere Informationen finden Sie hier.

Bettina Dyttrich & Demi Jakob am Aprillen

Donnerstag, 13.4.2023, 20:30 – 22:30 Uhr
Schlachthaus Theater, Rathausgasse 20, 3011 Bern

In ihrer ersten Kollaboration suchen Bettina und Demi nach Echos im Dunkeln, vertonen Interviewausschnitte, zelebrieren die Aare und ihre Tiere, nehmen den Direktzug nach La Chaux-de-Fonds und treiben dem Lockdown die Traurigkeit aus. Wer nicht nur sitzen will, nimmt eine Yogamatte mit. Bettina Dyttrich ist Redaktorin der WOZ, schreibt Sachbücher und Lyrik. Für ihr letztes Buch „Es hilft, dass ich Leute anschreien darf“ hat sie 13 Schweizer Popmusiker:innen und Bands interviewt. Demi Jakob macht Musik mit Jeans for Jesus, Kunst und Bühnentechnik. Weitere Infos, sowie Tickets finden Sie hier.

Franco Supino in Riehen

Donnerstag, 20.4.2023, 20:00 – 22:00 Uhr
Gartensaal des Haus der Vereine, Baselstrasse 43, 4125 Riehen

Der Ich-Erzähler im neuen Roman von Franco Supino reist lange Jahre in die süditalienische Heimat seiner Eltern. Dabei kommt er in Kontakt mit der allgegenwärtigen neapolitanischen Mafia, der Camorra. Halb abgestossen, halb fasziniert beginnt er nachzuforschen, vor allem über Antonio, genannt Nirone, das dunkelhäutige Mitglied eines grossen Camorra-Clans. Moderiert von Wolfgang Bortlik. Eintritt 15.- /Mitglieder frei. Weitere Informationen finden Sie hier.

Fabio Andina in Zürich

Freitag, 21.4.2023, 20:15 – 22:00 Uhr
Orell Füssli ZH Kramhof & Bookshop, Füsslistrasse 4, 8022 Zürich

Seine Frau will die Trennung, er muss die gemeinsame Wohnung verlassen, und da er arbeitslos ist, muss er in ein altes Ferienhaus in einem Bergdorf ziehen. Die Tage verschwimmen im Delirium, bis er anfängt, seine Umgebung wahrzunehmen. Zusammen mit dem Winter kommt langsam wieder Ruhe in sein Leben. Das Gespräch über eine „Hymne auf den Überlebensinstinkt“ führt Marina Villa. Einzelne Passagen liest Samuel Streiff. Limitierte Platzzahl, Anmeldung empfohlen: 058 100 78 60, kramhof@orellfuessli.ch (mit Angabe der Kontaktdaten).

Vernissage Anna Rosenwasser in Zürich

Sonntag, 23.4.2023, 19:00 – 22:00 Uhr
Kaufleuten Kultur, Pelikanpl. 18, 8001 Zürich

Buchvernissage: Die feministische Autorin und LGBTQ-Aktivistin tauft ihr «Rosa Buch». Moderation: Jenn Unfug.

Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause – Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Die bisexuelle Schweizerin mit jüdischen Wurzeln schreibt über Geschlecht und Anziehung in überraschenden Texten. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu – und, wer weiss, vielleicht mittelsympathisch – ist. Das Rosa Buch beleuchtet Identitäten ausserhalb der Norm mit einem zuversichtlichen, liebevollen Blick, ist durchaus auch mal «hässig» über Ungerechtigkeit, begegnet aber allem mit Neugier und Humor. Dahinter stecken politischer Widerstand gegen herrschende Normen und die Liebe, dazuzulernen, ohne Angst zu haben vor Fehlern.

Package: Reservierter Sitzplatz inkl. einem 2-Gang-Menü (ohne Getränke) ab 18.00 Uhr im Restaurant Kaufleuten: 65.00 CHF | Sitzplatz: 25.00 CHF | Ermässigter Sitzplatz (mit einer Karte der Zürcher Kantonalbank): 20.00 CHF Tür-/Kassenöffnung: 19:00; Tickets finden Sie hier.

Anna Rosenwasser in Basel

Dienstag, 25.4.2023, 18:30 – 21:30 Uhr
Orell Füssli Basel, Freie Strasse 17, 4001 Basel

Das “Rosa Buch” beleuchtet Identitäten ausserhalb der Norm mit einem zuversichtlichen, liebevollen Blick. Dahinter stecken politischer Widerstand gegen herrschende Normen und die Liebe, dazuzulernen, ohne Angst vor Fehlern.

Präsentiert von: Anna Rosenwasser, 1990 in Schaffhausen geboren, lebt in Zürich. Die LGBTQ-Aktivistin und Politinfluencerin hat Journalismus und Politikwissenschaft studiert und arbeitet seit 2008 als Journalistin. 2017 übernahm sie die Geschäftsführung der Lesbenorganisation Schweiz. In ihrer Heimat Schaffhausen gründete sie den queeren Jugendtreff AnderSH mit und engagierte sich zudem im Vorstand der LGBTQ-Jugendorganisation Milchjugend. Heute spricht und schreibt sie beruflich über Geschlecht und Anziehung. Ihr Kanal auf Instagram gehört zu den meistbeachteten aktivistischen Kanälen der Deutschschweiz. Vorverkauf empfohlen per Telefon oder Email: 061 264 26 55, basel@orellfuessli.ch. Weitere Infos finden Sie hier.

Anna Rosenwasser im Kinderladen AHOI

Donnerstag, 27.4.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
Kinderladen AHOI, Spisergasse 17, 9000 St. Gallen

LESUNG MIT ANNA ROSENWASSER

aus ihrem «Rosa Buch»

Donnerstag, 27. 04.2023 19 Uhr Ahoi, Spisergasse 17, 9000 St.Gallen Eintritt frei, Kollekte Die Lesung wird in Gebärdensprache übersetzt, der Raum ist barrierefrei.

Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause - Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Die bisexuelle Schweizerin mit jüdischen Wurzeln schreibt über Geschlecht und Anziehung in überraschenden Texten. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu - und, wer weiß, vielleicht mittelsympathisch - ist. Die Lesung wird in Gebärdensprache übersetzt, barrierefreier Raum. Eintritt frei, Kollekte. Weitere Infos finden Sie hier.

Susan Boos in Aarau

Donnerstag, 27.4.2023, 20:00 – 21:00 Uhr
Tuchlaube Cafe Bar, Metzgergasse 18, 5000 Aarau

Die Journalistin und Ethnologin Susan Boos liest aus Anlass der Premiere von «In dubio» von Maria Ursprung aus ihrem jüngst erschienen Buch “Auge um Auge”. Freier Eintritt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Anna Rosenwasser an der ZHAW

Dienstag, 2.5.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
ZHAW Toni, 6.BO4, Pfingstweidstrasse 96, 8037 Zürich

Buchlesung mit Anna Rosenwasser an der ZHAW! Organisiert wird die Veranstaltung von Q+ und ZHAWomen. Die Lesung ist offen für alle ZHAW-Angehörigen mit gültiger Campus Card (unbedingt mitnehmen!).

Bettina Dyttrich & Demi Jakob in der Stanzerei Baden

Mittwoch, 3.5.2023, 20:15 – 22:15 Uhr
Stanzerei Baden, Bruggerstrasse 37, 5400 Baden

In ihrer ersten Kollaboration suchen Bettina und Demi nach Echos im Dunkeln, vertonen Interviewausschnitte, zelebrieren die Aare und ihre Tiere, nehmen den Direktzug nach La Chaux-de-Fonds und treiben dem Lockdown die Traurigkeit aus. Bettina Dyttrich ist Redaktorin der WOZ, schreibt Sachbücher und Lyrik. Für ihr letztes Buch „Es hilft, dass ich Leute anschreien darf“ hat sie 13 Schweizer Popmusiker:innen und Bands interviewt. Demi Jakob macht Musik mit Jeans for Jesus, Kunst und Bühnentechnik. Eintritt: 28.00 CHF, ergmässigt 25.00 CHF. Weitere Infos finden Sie hier.

Franco Supino in Wien

Sonntag, 7.5.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
Buchhandlung Analog, Otto-Bauer-Gasse 6/1, 1060 Wien, Österreich

Lesung mit Franco Supino und Damiano Cornu. Weitere Infos folgen in Kürze.

Anna Rosenwasser in Bern

Mittwoch, 10.5.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
QueerBooks, Herrengasse 30, 3011 Bern

Wir dürfen am 10. Mai 2023 Anna Rosenwasser bei uns empfangen! Die LGBTIQ-Expertin, Journalistin und Aktivistin wird aus ihrem Buch “Rosa Buch” vorlesen! Ein Buch für alle queeren Menschen und deren Mitmenschen - also für alle <3. Ein liebevoll gestaltetes Buch mit gesammelten Texten, die in diversen Magazinen erschienen aber auch mit neuen oder bisher unveröffentlichtem Stoff. Hässige, feministische Texte, schön Queeres und vieles zum Nachdenken und lange mit sich mittragen. Wir freuen uns auf dich! Anmeldung empfohlen: info@queerbooks.ch | 031 311 59 59 Eintritt: Richtpreis CHF 10 Rollstuhlgängig (Toilette leider nicht)

Anna Rosenwasser in Liechtenstein

Freitag, 19.5.2023, 19:30 – 21:30 Uhr
Literaturhaus Liechtenstein, Poststrasse 27, 9494 Schaan
Die versammelten Texte von Anna Rosenwasser sind oft Alltagssituationen und Erfahrungen bei denen einem hier und da ein schmunzeln über die Lippen zieht, was nicht nur an den Einflüssen von Dialektworten liegt, die das Ganze noch authentischer werden lassen. Anna Rosenwasser liest aus ihrem Buch “Rosa Buch” im Literaturhaus Liechtenstein. Moderation: Julia van Steijn Eintritt: 15.00 CHF, ermässigt 10.00 CHF Tickets und weitere Infos finden Sie hier

Anna Rosenwasser in Kriens

Freitag, 2.6.2023, 12:00 – 12:00 Uhr
BuK Kriens, Schachenstrasse 15a, 6010 Kriens

Weitere Informationen (genaue Zeit) und Anmeldungen für die Lesung bitte an info@buk-kriens.ch

Alice Grünfelder in Villingen-Schwenningen

Dienstag, 27.6.2023, 19:30 – 21:30 Uhr
Theater am Ring, Villingen-Schwenningen

Weitere Informationen folgen.