Warenkorb Leer
Verwende Sie das Symbol bei einem Buch, um dem Warenkorb Artikel hinzuzufügen.
Weltkriegspilot, Filmregisseur, Diplomat und Literat – um das schillernde Leben des polnisch-französischen Schriftstellers Romain Gary dreht sich ein neuer Kinofilm: »Frühes Versprechen« mit Pierre Niney und Charlotte Gainsbourg in den Hauptrollen. So schillernd wie Garys Leben sind auch seine Romane. In der EDITION BLAU neu aufgelegt: »Du hast das Leben vor dir« und, soeben erschienen, »Die Jagd nach dem Blau«.
Filmtrailer ansehenIn seinem Buch «Null Öl. Null Gas. Null Kohle» stellt Marcel Hänggi eine scharfsinnige Analyse über das Versagen der aktuellen Klimapolitik an – mit einem ganz konkreten Lösungsvorschlag: eine Volksinitiative, die für die Schweiz den Ausstieg aus der fossilen Energie bis Ende 2050 fordert.
Mehr erfahrenAcht bekannte Schweizer Autorinnen und Autoren reflektieren Carl Spittelers Rede »Unser Schweizer Standpunkt« und entwickeln dabei ihr jeweils eigenen, neuen Standpunkte. Wie steht es heute um den Wert der Neutralität? Um das Verhältnis der Schweiz zu ihren europäischen Nachbarn? Was bedeuten Engagement oder Enthaltung in Zeiten humanitärer Katastrophen und weltweiter Migration?
NZZ: Wie Carl Spitteler zum Nobelpreis kamNeugierig auf unser Frühlingsprogramm? Unsere Sachbücher beantworten Fragen wie: Wohin mit dem Atommüll? Wie geht Widerstand, wenn Angst die Welt regiert? Wie lebt es sich zwischen zwei Kulturen? Dazu erscheint in der Edition Blau »Die Jagd nach dem Blau« von Romain Gary, »Erstaugust« von Lisa Elsässer und der Briefwechsel zwischen S. Corinna Bille und Maurice Chappaz. Und für Bretagne-Fans gibt's den ersten deutschsprachigen Wanderführer zum Zöllnerpfad. Anschauen lohnt sich!
Zum Programm»Ein starker Text!« Manfred Papst, NZZ am Sonntag * »Todisco hat mit 'Das Eidechsenkind' einen eindrücklichen, fesselnden Roman geschaffen.« Flurina Speck, Südostschweiz * »Für die Literatur ist dieses kleine Buch ein Glück.« Paul Jandl, Neue Zürcher Zeitung * »Gut hat die Shortlist des Schweizer Buchpreises diesen Roman ins Scheinwerferlicht gerückt.« Anne-Sophie Scholl, Aargauer Zeitung * »Unbedingt lesen!« Anja Weigmann, Nürnberger Zeitung * »Sein Stil in seiner klaren Knappheit wirkt geradezu poetisch.« Christine Gorny-Hansen, Radio Bremen * »Wunderschön!« Gallus Frei-Tomic, literaturblatt.ch
Mehr zum BuchLesung aus »Menschen am Weg«. Mehr Infos hier.
Hannes Lindenmeyer erzählt von abgerissenen und erhaltenen Häusern, von Spekulationen und Politik und auch vom normalen Leben in einer nicht immer ganz normalen Strasse.
Mit einer Beteiligung am Aktienkapital des Rotpunktverlags tragen Sie zur Sicherung der verlegerischen Kontinuität bei. Gern beantworten wir Ihre Fragen oder senden Ihnen weiteres Informationsmaterial.
Weitere Informationen anfragen