»Als ich klein war, fand ich sie geheimnisvoll.«

256 Seiten, 21.5 × 14.5 cm, Gebunden
ISBN 978-3-03973-039-1, 3. Auflage

Dieser Titel ist auch als E-Book erhältlich

Erschienen am 04.09.2024

Fragen hätte ich noch

Geschichten von unseren Großeltern

EUR 29,00 Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Dreißig Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Schriftstellerinnen und Schriftsteller, aber auch Menschen aus anderen Berufen, erzählen in diesem Buch vom Leben ihrer Großväter und Großmütter. Die Erinnerungen aus dem Blickwinkel der Enkel zeigen den emotionalen, manchmal auch traumatischen Nachhall über die Generationengrenzen hinweg. Facettenreich und berührend spiegelt sich in ihnen das bewegte 20. Jahrhundert. Entstanden ist eine Sammlung sehr persönlicher Geschichten, die unter die Haut gehen und in keinem Geschichtsbuch zu finden sind.

Die Autorinnen und Autoren: Fabio Andina (CH), Esther Banz (CH), Nelio Biedermann (CH), Sabine Bierich (D/CH), Zora del Buono (CH/D), Alex Capus (CH), Verena Dolovai (A), Daniela Engist (D), Oded Fluss (ISR/CH), Romana Ganzoni (CH), Roswitha Gassmann (CH), Alice Grünfelder (D/CH), Gottfried Hornberger (D), Waseem Hussain (PAK/CH), Markus Knapp (D), Andreas Kossert (D), Martin Kunz (CH), Hanspeter Müller-Drossaart (CH), Christa Prameshuber (A/CH), Helmut Puff (D/USA), Klemens Renoldner (A), Christian Ruch (D/CH), Ariela Sarbacher (CH), Thomas Sarbacher (D/CH), Herrad Schenk (D), Gerrit Schneider-Lastin (DDR/CH), Wolfram Schneider-Lastin (D/CH), André Seidenberg (CH), Ruth Werfel (CH), Anke Winter (D/CH)

Wolfram Schneider-Lastin, geboren 1951 in Schwäbisch Gmünd, studierte Schauspiel, Germanistik, Geschichte, Altphilologie und Kunstgeschichte an den Hochschulen Stuttgart, Tübingen, Wien und Rom. Seit 1988 lebt er in der Schweiz, wo er seine wissenschaftliche Karriere – nach der Promotion über Johann von Staupitz – an verschiedenen Universitäten und als Redakteur der Zeitschrift Librarium fortsetzte. Als Schauspieler hat er sich vor allem mit literarischen Lesungen einen Namen gemacht.

»Es ist eine besondere Qualität der Erzählungen, wie sich Weltgeschichte in die Einzelschicksale eingeflochten hat, von der dreißig Autor:innen auf ganz eigene Art erzählen.«

Alice Gründfelder, literaturFELDER

»Ein wunderbares Buch, eine Einladung, ein Zeitdokument.«

Gallus Frei-Tomic, LiteraturBlatt Blog

»Nicht alle dieser Geschichten führen uns Politik, Krieg, Verfolgung, Überleben vor Augen. Auch solche, die von Allgemein-Menschlichem handeln, sind ergreifend.«

Ulrich Gut, cültür

»[...] eine wu¨rdige Hommage an Menschen, die weit mehr als Grosseltern sind oder waren.«

Aleksandra Hiltmann, Kulturtipp

»Es ist eine Sammlung von Erzählungen entstanden, die zeithistorisch Spannendes, Beru¨hrendes und Bewegendes aufzeigt.«

Regula Tanner, Zeitlupe Magazin

Die nächsten Veranstaltungen

»Fragen hätte ich noch« an der Kulturnacht Grenchen mit Waseem Hussain und Esther Banz

Samstag, 6.9.2025, 19:00 – 20:30 Uhr
Grenchen Stadtbibliothek

Die Autor:innen Waseem Hussain und Esther Banz erzählen als Enkelkinder die Geschichten ihrer Grossmütter. Mehr Infos finden Sie hier.

Lesung »Fragen hätte ich noch« mit Zora del Buono, Hanspeter Müller-Drosshard und Esther Banz

Sonntag, 2.11.2025, 11:00 – 13:00 Uhr
Gemeindebibliothek Wettingen

Matinee zu »Fragen hätte ich noch» in der Bibliothek Wettingen. Weitere Infos folgen.

Lesung »Fragen hätte ich noch« mit Gerrit Schneider Lastin, Wolfram Schneider-Lastin und Christa Zihlmann-Prameshuber

Mittwoch, 5.11.2025, 12:00 – 12:00 Uhr
Magazin 4, Bregenz

UHRZEIT FOLGT! Lesung zu »Fragen hätte ich noch« im Magazin 4 in Bregenz. Weitere Infos folgen.

Lesung »Fragen hätte ich noch« mit Wolfram Schneider-Lastin, Ariela Sarbacher und Christa Zihlmann-Parmeshuber

Mittwoch, 12.11.2025, 19:30 – 21:30 Uhr
Weisser Wind, Zürich

Wolfram Schneider-Lastin, Ariela Sarbacher und Christa Zihlmann-Parmeshuber lesen aus »Fragen hätte ich noch«. Weitere Infos folgen.

Blogbeiträge zum Buch

Rotpunkt Newsletter Unser Newsletter hält Sie über das Geschehen rund um unsere Bücher und Autor:innen auf dem Laufenden.