Warenkorb Leer
Verwende Sie das Symbol bei einem Buch, um dem Warenkorb Artikel hinzuzufügen.
Innerhalb Deutschlands versandkostenfrei ab einem Bestellwert von EUR 25,00. Innerhalb der Schweiz versandkostenfrei ab einem Bestellwert von CHF 60,00.
Jetzt kommen die Architekturwanderungen – in Graubünden, dem Paradies des neuen Bauens.
Wandern einmal anders: Nicht in luftige Bergeshöhen geht die Reise, sondern mitten hinein in die Zivilisation, in die Dörfer, Alpenstädte und entlang der großen Routen. Dorthin, wo gebaut wird, wo bemerkenswerte zeitgenössische Architektur entstanden ist und wo auch alte Baudenkmäler stehen. Für solches Besichtigungswandern ist Graubünden eine ideale Gegend, denn hier sind in den letzten dreißig Jahren dank Gion A. Caminada, Valerio Olgiati, Jürg Conzett und vielen anderen wegweisende Häuser und Brücken entstanden. Die Wanderungen führen außerdem zu fast allen Bauten von Peter Zumthor, von seinen frühen und unbekannten Arbeiten in der Val Lumnezia über die Kapelle von Sogn Benedetg, die Therme Vals bis zu seinen neuen Holzhäusern in Vals.
Himmelsleiter und Felsentherme führt in der 3. Auflage neu auf 14 mehrtägigen Wanderungen zur Baukultur der Alpen. Das Buch ist auf den neuesten Stand gebracht und präsentiert zahlreiche Regionen, die bisher nicht berücksichtigt werden konnten: Safien, Surses, Flims, Ruinalta, Illanz. Es bietet eine umfassende Darstellung der zeitgenössischen Architektur Graubündens mit Bildern, Plänen und Texten.
»Ein Buch für alle, die beim Wandern auch mal was anderes sehen wollen als immer nur Berge.«
»Normalerweise locken Wanderführer den Leser hinaus in die freie Natur. Himmelsleiter und Felsentherme bietet das Kontrastprogramm. Für Authentizität bürgen die Bündner Herausgeber Köbi Gantenbein, Marco Guetg und Ralph Feiner.«
»Wandern als Erlebnis von Architektur und Landschaft, Altem und Neuem, ist mit diesem Führer möglich.«
»Nur wenige haben gelernt, Architektur bewusst anzuschauen. Dieser erstaunliche Reiseführer aber regt uns an, fremd gebliebene Gegenstände unserer Daseinswelt zu betrachten und aufzusuchen.«