Jugend – aufbrechen, scheitern, weitergehen
Jungsein ist eine intensive Zeit voller erster Male, Sensibilitäten, Konflikte und Unsicherheiten. Die gesellschaftlichen Ansprüche und die multiplen Krisen der Gegenwart stellen hohe Anforderungen ans Erwachsenwerden. Inmitten von Pandemie und Grenzen des Wachstums braucht es Mut, gemeinsam mit anderen nach neuen Wegen zu suchen.
Ohne Punk keine Antifa, ohne Skins keine Debatte über Rassismus, ohne Riot Grrrls kein Queerfeminismus, ohne HipHop kein Aufbruch für People of Colour: Gabriele Rohmann vom Archiv der Jugendkulturen in Berlin erläutert dessen politische Bildungsarbeit mit und für junge Menschen.