Matthias Zschokke, geboren 1954 in Bern, ist Schriftsteller und Filmemacher und lebt seit 1979 in Berlin. Für seinen Debütroman Max erhielt er 1982 den Robert-Walser-Preis. Später wurde er u.a. mit dem Solothurner Literaturpreis, dem Grossen Berner Literaturpreis, dem Eidgenössischen Literaturpreis, dem Gerhart-Hauptmann- und dem Schillerpreis geehrt – und, als bislang einziger deutschsprachiger Autor, mit dem französischen Prix Femina étranger für Maurice mit Huhn.
Die Nominierten des Schweizer Buchpreises 2023 präsentieren ihre aktuellen Bücher auf einer Lesetour durch diee Schweiz, Deutschland und Österreich. Eine Gelegenheit, Einblick ins Schweizer Literaturschaffen der Gegenwart zu gewinnen. Am 27. September startet die Lesetour in der Buchhandlung Orell Füssli Wirz in Aarau. Unter anderem wird Matthias Zschokke aus seinem Roman »Der graue Peter« vorlesen!
Moderation: Nino Gadient
Eintritt: 15.– CHF (mit Ermässigung: 10.– CHF)
Weitere Infos finden Sie hier.
Zwei Nominierte für den Schweizer Buchpreis lesen im Hotel Wedina aus ihren portierten Texten. In unserer Reihe »Literatur im Hotel« laden wir zusammen mit unserem Partnerhotel zu Lesungen ein und legen den Fokus auf Schweizer Literatur.
Eingereicht für den Schweizer Buchpreis wurden 2023 insgesamt 85 deutschsprachige Originalausgaben aus 55 Verlagen, aus denen die Jury – in diesem Jahr Sieglinde Geisel, Laurin Jäggi, Michael Luisier, Joanna Nowotny und Yebooa Ofosu – ihre Favoriten wählt. Die Bekanntgabe der fünf nominierten Bücher erfolgte am 13. September. Im Oktober dürfen wir bei uns Adam Schwarz mit »Glitsch« (Zytglogge) sowie Matthias Zschokke mit »Der graue Peter« (Rotpunktverlag) willkommen heißen.
Eintritt: 8.– / 6.– EUR
Weitere Infos finden Sie hier.
Lukas Bärfuss und Sibylle Berg, Kim de l’Horizon und Peter Stamm, Ilma Rakusa, Christian Kracht und andere große Autor*innen haben ihn bereits erhalten: den Schweizer Buchpreis, neben dem Deutschen Buchpreis eine der wichtigsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum.
Die Nominierten stehen nun fest, die feierliche Verleihung findet im November im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals BuchBasel statt. Und in der Zwischenzeit werden die Autor*innen auf gemeinsame Lesereise – lassen Sie sich inspirieren!
Matthias Zschokke ist auch in München mit dabei und liest aus seinem Roman »Der graue Peter« vor.
Weitere Infos finden Sie hier.
Die Nominierten des Schweizer Buchpreises 2023 werden im Literaturhaus Stuttgart vorgestellt. Unter anderem Matthias Zschokke wird aus seinem Roman »Der graue Peter« vorlesen.
Moderation: Nancy Hünger
Eintritt: 14.–/ 12.–/ 7.– EUR
Weitere Infos finden Sie hier.
Christian Haller (»Sich lichtende Nebel«, Luchterhand), Demian Lienhard (»Mr. Goebbels Jazz Band«, Frankfurter Verlagsanstalt), Sarah Elena Müller (»Bild ohne Mädchen«, Limmat Verlag), Adam Schwarz (»Glitsch«, Zytglogge Verlag) und Matthias Zschokke (»Der graue Peter«, Rotpunkt Verlag) – das sind die fünf Autor*innen, die mit ihren Romanen für den Schweizer Buchpreis 2023 nominiert sind. Die Jury schreibt zu ihrer Auswahl: »Die ausgewählten Bücher überzeugen durch sprachliche Präzision und Virtuosität, aussergewöhnliche Settings und existentielle Stoffe. Wir lesen von der Auseinandersetzung mit einem Kindheitstrauma genauso wie von einer sich immer fremder anfühlenden Welt. Wir begegnen einem Menschen, dessen Verhalten so ehrlich und wohlwollend ist, dass man es kaum glauben kann, lachen über eine historische Posse so lange, bis wir erkennen, dass sie gar nicht erfunden ist, und staunen über den geglückten Versuch, mit literarischen Mitteln Unsagbares zu sagen. Ein beachtlicher Jahrgang.«
Wir freuen uns auf die traditionelle Lesung mit den Nominierten auf der Bühne des Literaturhauses, während »Zürich liest«, an der Sie, liebes Publikum, einen kurzweiligen Einblick in die Bücher und Schreibwelten erhalten: Die Autor*innen lesen aus ihren Texten und sprechen mit Isabelle Vonlanthen (stellvertretende Leiterin Literaturhaus) und Martin Zingg (Herausgeber und Publizist, und ehemaliges Jurymitglied des Schweizer Buchpreises) über Inspiration und Handwerk, Schreiben und Leben.
Moderation: Isabelle Vonlanthen, Martin Zingg
Weitere Infos finden Sie hier.
Der Auftritt von Matthias Zschokke am Samstag, 18. November 2023 im Volkshaus ist Teil der Lesereise der Nominierten des Schweizer Buchpreises durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Moderiert wird von Daniel Graf.
Auch nach etlichen Schicksalsschlägen lebt Peter sein Leben weiter wie bisher. Ihm fehlt das «Empfindungschromosom ». Als ihm auf einer Bahnfahrt eine verzweifelte Mutter ihren Sohn Zéphyr anvertraut, um ihn nach Basel zu bringen, entwickelt sich zwischen den beiden eine holprige und doch zarte Beziehung. Mit frischem Blick und feinem Humor macht Matthias Zschokke diesen alternden Mann aus dem Schweizer Mittelstand zu einem ganz und gar aussergewöhnlichen Protagonisten, dem man gerne durch alle Unwägbarkeiten folgt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zum sechzehnten Mal vergibt der Schweizer Buchhandels- und Verlags-Verband SBVV zusammen mit LiteraturBasel den Schweizer Buchpreis. Zur feierlichen Preisverleihung 2023 im Foyer des Theater Basel sind Sie herzlich eingeladen. Der Eintritt ist gratis, Tickets können Sie ab Mitte Oktober über die Webseite des Internationalen Literaturfestival BuchBasel beziehen. Die nominierten sind Christian Haller (Leuchterhand), Demian Lienhard (Frankfurter Verlagsanstalt), Sarah Elena Müller (Limmat Verlag), Adam Schwarz (Zytglogge Verlag) und unser eigener Autor Matthias Zschokke.