Ein Buch für queere Menschen und ihre Mitmenschen – also für alle

240 Seiten, 23.0 × 15.5 cm, Broschur
ISBN 978-3-85869-981-7, 2. Auflage

Dieser Titel ist auch als E-Book erhältlich

Erschienen am 22.02.2023

Rosa Buch

Queere Texte von Herzen

EUR 24,00 Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause – Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Die bisexuelle Schweizerin mit jüdischen Wurzeln schreibt über Geschlecht und Anziehung in überraschenden Texten. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu – und, wer weiß, vielleicht mittelsympathisch – ist. Das Rosa Buch beleuchtet Identitäten außerhalb der Norm mit einem zuversichtlichen, liebevollen Blick, ist durchaus auch mal »hässig« über Ungerechtigkeit, begegnet aber allem mit Neugier und Humor. Und immer wieder setzt sich die Autorin auch mit ihren jüdischen Wurzeln auseinander.
Wie reagiert man am besten auf ein Coming-out? Ist ein Mensch jemals zu jung oder zu alt dafür? Gibt es Bisexuelle tatsächlich? Und was hätten wir über Lesbensex wirklich lernen sollen? Rosenwassers Texte entspringen keinem Lehrbuch, sondern einem Alltag unter Menschen, die Tabus mit Lust auflösen und ihre eigene Vielfalt feiern. Dahinter stecken politischer Widerstand gegen herrschende Normen und die Liebe, dazuzulernen, ohne Angst zu haben vor Fehlern.

Anna Rosenwasser, 1990 in Schaffhausen geboren, lebt in Zürich. Die LGBTQ-Aktivistin und Politinfluencerin hat Journalismus und Politikwissenschaft studiert und arbeitet seit 2008 als Journalistin. 2017 übernahm sie die Geschäftsführung der Lesbenorganisation Schweiz. In ihrer Heimat Schaffhausen gründete sie den queeren Jugendtreff AnderSH mit und engagierte sich zudem im Vorstand der LGBTQ-Jugendorganisation Milchjugend. Heute spricht und schreibt sie beruflich über Geschlecht und Anziehung. Ihr Kanal auf Instagram gehört zu den meistbeachteten aktivistischen Kanälen der Deutschschweiz.

»Selten gehen aktivistische Texte mit so viel guter Laune und Spielfreude einher.«

Martina Läubli, NZZ magazin

»Der Spaziergang durch die Gedanken wird für mich zu einem Flanieren durch die Texte: müssig, fast ziellos, mit teilweise so treffenden Stellen, dass ich das Gefühl bekomme, sie seien nur für mich geschrieben worden.«

Lidija Dragojevic, Saiten Magazin

»Das queere Publikum wird sich an vielen Stellen wiedererkennen und vielleicht sogar Tipps für den Umgang mit schwierigen Situationen darin finden. Doch auch für alle anderen ist dieses Buch ein Gewinn. Es lässt starre Normen und Wertvorstellungen bröckeln, wirbt für mehr Verständnis und Offenheit und plädiert für einen verspielteren Umgang miteinander.«

Simon Leuthold, SRF Kultur

»Die Texte schreibt sie humorvoll und niederschwellig mit einer Wärme, welche die starren Normen (im besten Falle) dahinschmelzen lässt.«

Mirco Kaempf, Radio X

»Klug, lustig, souverän.«

Der dicke Katalog der schwulen Buchläden

Die nächsten Veranstaltungen

Anna Rosenwasser in Bern

Mittwoch, 13.12.2023, 19:00 – 21:00 Uhr
Gaskessel Bern, Sandrainstrasse 25, 3007 Bern

Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause – Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Die bisexuelle Schweizerin mit jüdischen Wurzeln schreibt über Geschlecht und Anziehung in überraschenden Texten. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu – und, wer weiß, vielleicht mittelsympathisch – ist. Das »Rosa Buch« beleuchtet Identitäten außerhalb der Norm mit einem zuversichtlichen, liebevollen Blick, ist durchaus auch mal »hässig« über Ungerechtigkeit, begegnet aber allem mit Neugier und Humor. Und immer wieder setzt sich die Autorin auch mit ihren jüdischen Wurzeln auseinander.

Vorverkauf 15.–CHF / Abendkasse 20.–CHF

Weitere Infos hier.

Blogbeiträge zum Buch

  • Lesetipps vom Rotpunkt-Team

    Carmen Bortolin / 15. September 2023

    Zum letzten Sommerhoch habe ich es auch endlich ans Meer geschafft, mit angenehmer Meerbrise, Dauersonnenschein und einem herzerwärmenden Buch. Das »Rosa Buch« von Anna Rosenwasser ist voll mit kurzen...