Blauer Dunst über dem Puschlav
Wege und Geschichten an der Schweizer Südgrenze
Dominik Siegrist und Franz Ebner berichten zusammen mit elf weiteren Autor:innen in Schmuggellandschaften vom Schmuggel von der Schweiz nach Italien von 1861 bis 1975. Während mehr als eines Jahrhunderts gehörte das Schmuggeln von Zigaretten, Kaffee und anderen Gütern zum Alltag an der schweizerischen Südgrenze. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Schmuggel in der Schweiz unter dem Titel »Export II« legalisiert, während er in Italien weiterhin verboten blieb. Auf rund vierzig ausgewählten Wanderungen werden Geschichten und Wege rund um diese vergessene und verdrängte Form der Bergwirtschaft wieder lebendig. Thematische Kapitel, Fotos, Karten und wandertechnische Informationen runden dieses besondere Wanderbuch ab. Schmuggellandschaften macht die Sozialgeschichte des klassischen Schmuggels im Gelände erlebbar.
Die Autor:innen sind Stéphane Andereggen, Adriano Bazzocco, Franz Ebner, Elsbeth Flüeler, Manuel Haas, Raphael Rues, Dominik Siegrist, David Spinnler, Andrea Tognina, Edita Truninger, Andreas Weissen und Ivo Zanoni.
Franz Ebner, geboren 1938, ist Buchdrucker und Buchhändler. Er arbeitete als Lektor im Walter Verlag (Olten, Freiburg im Breisgau), entwickelte das Programm für den Elsevier Verlag (Amsterdam), war Verkaufsleiter bei Publicitas/Mosse (Zürich), Verleger im Artemis Verlag (Zürich, München, London) und Artemis-Gesellschafter im dtv-Verlag (München).
Dominik Siegrist, geboren 1957, Geograf und Landschaftsplaner, arbeitete im eigenen Beratungsbüro und an der Ostschweizer Fachhochschule in Rapperswil mit den thematischen Schwerpunkten naturnaher Tourismus und Regionalentwicklung. Heute ist er Autor von Fachpublikationen und thematischen Wanderbüchern und ist als Alpen- und Klimawanderer unterwegs.