»Wenn Belgador ein Paradies ist, gibt es keine Verlierer.«

136 Seiten, 20.4 × 12.5 cm, Gebunden
ISBN 978-3-03973-038-4, 1. Auflage

Dieser Titel ist auch als E-Book erhältlich

Erschienen am 21.10.2024

X wie Dictionnaire

Roman

Aus dem Französischen von Lis Künzli
EUR 24,00 Alle Preisangaben inkl. MwSt.

Die Sonne wird immer größer, die Stadt immer stiller. Das Wasser steigt, See und Meer verschmelzen zum Seemeer. Jeden Tag zwängen sich mehr Menschen in die Raumfähre, die sie nach Belgador bringen soll, einem Garten Eden, von dem niemand eine Vorstellung hat. Nur Simon und eine Handvoll sympathisch skurriler Gestalten denken nicht im Traum ans Fortgehen, obwohl schon der Fisch zum Sauerkraut fehlt, weil sich inzwischen auch der Fischer davongemacht hat. Simon ist der Laternenanzünder der Stadt, die Stück um Stück vom Urwald überwuchert oder von der Wüste verschluckt wird. Doch eines Tages findet er im Seemeer, angespült in einem Boot, ein stummes Kind. Der Kleine wächst Simon schnell ans Herz, er lehrt ihn den Umgang mit den Menschen und die Sprache.
X wie Dictionnaire ist eine Parabel über die Liebe und das Loslassen, über die Funken der Hoffnung in einer Welt, die dem Untergang geweiht scheint.

»Ich kam am 4. Juni 1976 in Lausanne zur Welt, wog 3,7 kg und maß 48 cm. Im Laufe der Jahre habe ich zugelegt und meine Taschen gefüllt mit einem Legoland-Führerschein, einem orangen Judogürtel, einem Zertifikat in Notenlesen, einem Lizenziat in Sozialwissenschaften der Universität Lausanne und einem Regiediplom der London Film School. Ich habe drei Dokumentarfilme gedreht, viermal so viele Bücher geschrieben, wurde in mehrere Sprachen übersetzt und rechne Prozente unverdrossen mit dem Dreisatz aus, was mein Gehirn olympisch fit hält.«

«Was Marie-Jeanne Urech mit wenigen Worten beschreibt, ist ein im Schweizer Buchmarkt selten gesehenes Sprachbild voller skurriler, spielerischer und surrealer Einfälle. (…) Zusammengehalten wird das Buch durch die poetische Kraft und die Menschlichkeit. (...) Das ist sprachlich unterhaltsam und überraschend, geht tief und begeistert.»

Michael Bohli, Phosphor Kultur

«So fantastisch und zuweilen boshaft Urechs Welten anmuten, sie machen jederzeit deutlich, dass nur ein Wimpernschlag, ein Geistesblitz sie von der Realität trennt. Sie sind nicht absurd, sie stellen die real existierende Absurdität bloss. Und sie regen zum Lachen an, auch wo es nichts mehr zu lachen gibt.»

Beat Mazenauer, Cültür

«Urech besticht mit feiner Komik und poetischen Linien, die durch ihre verästelten Geschichten führen. Es versteht sich fast von selbst, dass eine solche Sprache die Übersetzung herausfordert. Sie kann sich nicht auf die inhaltliche Bedeutung verlassen, sondern muss immer die poetischen Spielereien mitbedenken und dafür oft neue Worte kreieren. Lis Künzli, die Preisträgerin des Prix lémanique de la traduction 2024, hat diese Aufgabe sehr stimmig gelöst.»

Beat Mazenauer, Cültür

«Marie-Jeanne Urech bezaubert seit vielen Jahren mit ihren wunderlichen Romanen. Jedes ihrer Bücher, die jeweils mit etwas Verzögerung in Übersetzung auch die Deutschschweiz erreichen, findet ein neues skurriles Sujet und den poetischen Ton dazu.»

Beat Mazenauer, Cültür

Blogbeiträge zum Buch

  • Weihnachtsgeschenk: «X wie Dictionnaire»

    Karen Muela / 15. November 2024

     Das Buch «X wie Dictionnaire» von Marie-Jeanne Urech ist ein literarisches Schmuckstück und ein tolles Weihnachtsgeschenk für Menschen, die ein bisschen Hoffnung in einer teils sehr schwierigen We...

Rotpunkt Newsletter Unser Newsletter hält Sie über das Geschehen rund um unsere Bücher und Autor:innen auf dem Laufenden.