»Der Vesuv dampft? Explodieren wird er erst morgen!«
Dieser Titel ist auch als E-Book verfügbar.
Was wäre in Neapel aus ihm geworden, in der Stadt seiner Eltern? Als Kind plagte ihn die Angst, die Schweiz und alle seine Freunde verlassen zu müssen. Darum war es für ihn wie eine Befreiung, als 1980 in Süditalien die Erde bebte und innerhalb von neunzig Sekunden die Rückkehrpläne der Eltern in Schutt und Asche lagen.
Nach dem Tod des Vaters, viele Jahre später, begibt sich der Erzähler auf Spurensuche nach Neapel, eine Stadt, deren Sprache er spricht, deren Gesetze ihm aber fremd sind. Unter den vielen Geschichten, die er hier hört, lässt ihn eine nicht mehr los, die Geschichte von Antonio Esposito: ein gestohlenes Migrantenkind aus Westafrika, das in eine Camorrafamilie aufgenommen wurde, eine kriminelle Karriere machte und dann spurlos verschwand.
Was ist aus diesem Antonio geworden? Ist er tot? Hat er eine neue Identität angenommen? Oder ist er untergetaucht im hoffnungslos überfüllten Castel Volturno, als Namenloser unter Tausenden von afrikanischen Migranten?
Franco Supino, 1965 geboren in Solothurn, wuchs als Kind italienischer Eltern zweisprachig auf. Er studierte in Zürich und Florenz Germanistik und Romanistik. Supino ist Dozent an der Pädagogischen Hochschule Nordwestschweiz und freier Autor. Sein erster Roman Musica Leggera erschien 1995. Es folgten fünf weitere Romane, in denen Supino die eigene Migrationsgeschichte und verschiedene Künstlerbiografien erzählerisch erforscht. In den letzten zehn Jahren hat er sich vermehrt der Kinder- und Jugendliteratur zugewandt. Supino lebt mit seiner Familie in Solothurn.
Der Verein Lesefeld lädt in Kooperation mit der Buchhandlung Marianne Sax zur Lesung mit Autor Franco Supino ein. Gelesen wird aus seinem neuen Roman „Spurlos in Neapel”.
Eintritt: CHF 15.00 (Vereinsmitglieder/Studierende: CHF 10.00) Reservationen sind hier möglich.
Franco Suppino liest aus seinem Roman “Spurlos in Neapel” im Rahmen des nationalen Biblioweekends. Vom 24. bis 26. März 2023 findet das zweite BiblioWeekend statt. An diesem Frühlingswochenende stehen in der ganzen Schweiz die Bibliotheken im Mittelpunkt. Sie öffnen ihre Türen für alle Bevölkerungsgruppen und zu allen möglichen (und unmöglichen) Zeiten.
Bitte benützen Sie den Ticketvorverkauf in der Bibliothek ab 7. März 2023 während den Öffnungszeiten. Eintritt CHF 10.- / 5.- mit gültigem Bibliotheksausweis. Die Platzzahl ist beschränkt, Reservationen sind nicht möglich. Weitere Informationen finden Sie hier
Was wäre in Neapel aus ihm geworden, in der Stadt seiner Eltern? Als Kind plagte ihn die Angst, die Schweiz und alle seine Freunde verlassen zu müssen. Darum war es für ihn wie eine Befreiung, als 1980 in Süditalien die Erde bebte und innerhalb von neunzig Sekunden die Rückkehrpläne der Eltern in Schutt und Asche lagen. Franco Supino liest aus seinem Buch “Spurlos in Neapel” im Literaturhaus Liechtenstein. Moderation: Hansjörg Quaderer. Tickets und weitere Informationen finden Sie hier