Anna Rosenwasser hat wieder ein Buch geschrieben, ihr zweites; „Herz“ heißt es, und ich bin begeistert. Es ist schwer zu sagen, worin diese besondere Kraft von Anna liegt, eine Mischung aus Motivat...
Der erste Roman der preisgekrönten Walliser Schriftstellerin Corinna Bille besticht mit der eindringlichen und poetischen Sprache, die verwendet wird um das Leben der Walliser Bauern in der extreme...
Valentina hats geschafft: Nach der Vergewaltigung (durch G.), nach dem Verrat durch ihren Bruder (der mit G. befreundet ist), nach sieben Jahren der Scham und der Sprachlosigkeit fasst sie Mut und ...
„Mode ist ein Schlüssel für das Verständnis von Ideologien. Sie ist so stark mit Macht und Status verbunden, dass es ausreicht, die Kleidung zu wechseln, um jemandem das Prestige der herrschenden...
«Es gibt mehr Musikerinnen, als man denkt. Man muss sich einfach bemühen, sie sichtbar zu machen. Das weiss ich aus eigener Erfahrung, weil ich auch schon Festivals oder Konzertserien kuratiert hab...
Habt ihr auch keine Lust mehr auf endlose Diskussionen am Weihnachtsessen mit eurem SVP-Onkel über das Gendersternchen, über Transfeindlichkeit und darüber, dass queere Menschen einfach Menschen si...
Schön soll es sein und wertvoll und inspirierend, das perfekte Weihnachtsgeschenk. Und ein Buch natürlich. Also: «Über die Alpen. Große und kleine Pässe zu Fuß entdecken» von Marco Volken. Hochwe...
Wie gerne würde ich dieses Buch meinen Grosseltern schenken! Oder meinen Enkelkindern. Aber meine Grosseltern leben schon lange nicht mehr, und Kinder habe ich keine, also sind auch keine Enkel in ...
Giovanni Segantini, die drei Giacomettis, Ernst Ludwig Kirchner, Alois Carigiet, William Turner, Ferdinand Hodler, Hans Conrad Escher von der Linth und viele weitere bekannte Maler waren in Graubün...
Also, das bin ich im Verlag. Gut, es ist Mittagszeit. Aber trotzdem. Zu Hause mache ich den Haushalt mit; wir sind zu zweit. Der andere macht auch den Haushalt. Wir machen einfach, wie es sich ergi...
Das Buch «X wie Dictionnaire» von Marie-Jeanne Urech ist ein literarisches Schmuckstück und ein tolles Weihnachtsgeschenk für Menschen, die ein bisschen Hoffnung in einer teils sehr schwierigen We...
Bücher sind ein sehr beliebtes Weihnachtsgeschenk. Meine Empfehlung zum Fest der Liebe nimmt sich einem Thema an, das uns alle angeht: unserer Umwelt. «Für die Zukunft unserer Natur und Landschaf...
Ich muss zugeben, mich bisher nicht besonders mit dem Iran beschäftigt zu haben. Umso überraschter war ich daher, wie sehr mich die Schreibweise von François-Henri Désérable in den Bann gezogen und...
Der Sommer eignet sich bestens um neue Bücher zu entdecken. Lara van Gechten vom Rotpunktverlag empfiehlt ihre Sommerlektüre für den Strand, die Badeanstalt oder Park. Ueli Mäder gibt uns in seine...
Normalerweise ist sie bei uns für den Vertrieb verantwortlich. Gerade ist sie in den Ferien. Karen Muela vom Rotpunktverlag empfiehlt ihre Sommerlektüre. Meine Sommerempfehlung schreibe ich aus me...
In der Sonne zu lesen, ist ein Genuss. Arta Redzepi vom Rotpunktverlag empfiehlt ihre Sommerlektüre. Still, schweigsam, ruhig und trotzdem laut, eloquent und temperamentvoll. So würde ich «Mein Me...
«40 unschlagbar gute Gründe, mehr zu Fuss unterwegs zu sein», verrät uns die Bloggerin Jana Wessendorf auf ihrer Website zufussunterwegs.com. Stimmt genau, finde ich. Ein wichtiger Grund fehlt alle...
Stadt und Kanton Zürich sowie die Zürcher Kunstgesellschaft führen nach der Sommerpause Gespräche mit der Stiftung Sammlung E. G. Bührle, das wurde letzte Woche den Medien mitgeteilt. Der Bericht v...
2024: Verfluchter Nicht-Sommer! Dagegen gibt’s nur eins: Holliger lesen! In Lukas Holligers Roman «1983. Verfluchte Hitze» findet er statt, der Sommer, und wie: Die Tage sind so heiss, »dass die ...
Rosmarin, ein klippenreicher Küstenweg, verborgene Sand- und Steinbuchten und dann, immer wieder, das Meer. Auch wer diesen Sommer nicht verreist, findet mit S. Corinna Billes Roman „Meerauge“ die ...
In Texten ist das mit dem Zwischen-den-Zeilen so eine Sache. Manchmal ist da nicht so viel, aber manchmal steckt da ganz viel, und man wird beim Lesen von ein paar Zeilen doppelt und dreifach berei...
Die Bodega Española besuchte ich zum ersten Mal aus reinem Zufall. Ich wohnte damals noch nicht so lange in Zürich und hatte immer wieder Heimweh nach Spanien. Eines Tages besuchte mich ein guter F...
Meine Begeisterung für Shopping hält sich in Grenzen. Dennoch besitze ich Unmengen an Kleidern. Umso mehr interessiert mich, was im oder hinter dem Stoff in meiner Garderobe steckt. Umfassende Info...
Christoph Kellers Roman »Afrika fluten« ist mein Weihnachtsgeschenk für alle Freunde, die sich für Beton, Baukräne und Bohrmaschinen interessieren – aber ich schenke »Afrika fluten« genauso meinen ...
Hahn auf und das Wasser schießt in feinster Qualität aus dem Rohr. Selbstverständlich. Selbstverständlich? Seit ich in einem Haus wohne, das nicht an der Kanalisation angeschlossen ist, mache ich m...
Das "Rosa Buch" von Anna Rosenwasser hat für mich viele Gründe, wieso jetzt der richtige Moment ist, es zu lesen und zu verschenken. Wolltest du deinem Vater schon immer einmal zeigen, was sich d...
Auf den ersten Blick scheint Valentina Miras Roman »X« eine seltsame Wahl für eine Weihnachtsempfehlung. Das Buch handelt von Valentina, die an einer Party von einem Freund ihres Bruders vergewalti...
Als umweltbewusster Wanderer und Liebhaber schöner Landschaften empfehle ich unser neustes Wanderbuch »Closeby. Die Welt vor deiner Tür«. Dieses lädt ein, grossartige Ausflugsziele in der Schweiz m...
Als Superweihnachtsgeschenk für Papa, Oma oder meine kaffeesüchtige Freundin Patrizia empfehle ich: »Kaffee. Eine Geschichte von Genuss und Gewalt«. Seit ich das Buch gelesen habe, kann ich Kaffeee...
Eines meiner liebsten Bücher dieses Jahr ist „Vor mir wird es Morgen“ von Kathrin Burger. Die Erzählerin hat, seit dem Ende ihres Berufslebens, die frühen Stunden für sich entdeckt. Diese Zeit gehö...
Zum letzten Sommerhoch habe ich es auch endlich ans Meer geschafft, mit angenehmer Meerbrise, Dauersonnenschein und einem herzerwärmenden Buch. Das »Rosa Buch« von Anna Rosenwasser ist voll mit kur...
Ein Buch über Kaffee? Ja, Schluck für Schluck, reiner Lesegenuss: Pflanze, Anbau, Geschichte und Handel, Kolonialismus und Neokolonialismus, Klima und Umwelt, Sorten, Röstung, Qualität und Geschmac...
Vor knapp drei Jahren bin ich in die Schweiz gezogen, nicht weit von hier geboren, war es weder sprachlich noch rechtlich kompliziert. Wie unterschiedlich sich Migration gestaltet und wie privilegi...
»Und da Vasco daran zweifelte, dass man zwei Menschen gleichzeitig lieben kann, sagte Alessandro, Liebe ist kein Kuchen, den man nach Belieben in mehr oder weniger gleiche Stücke zerschneiden kann...
Was tun an heissen Tagen? Abtauchen in die Tiefkühltruhe oder – noch besser! – in eine völlig andere Welt. Zum Beispiel in die Welt eines scheinbaren Langweilers, der die Ampel umarmt, wenn sie im ...
Nächsten Montag spielt Stahlberger an den Musikfestwochen in Winterthur. Um mich auf eine etwas andere Art auf das Konzert zu freuen, lese ich ihr Kapitel im Buch »Es hilft, dass ich Leute anschrei...
Vor drei Jahren hat mich Fabio Andinas Roman »Tage mit Felice« begeistert. Darin begleitet ein namenloser Erzähler den alten Felice durch stille Wintertage. Nur ein einziger Hinweis verrät etwas üb...
»Es ist eine ziemlich gigantische Arbeit, die ich vor mir habe. Aber in Wahrheit liebe ich nur das: Schreiben, schreiben von morgens bis abends und mich um fast nichts anderes kümmern. Es ist meine...
Mit dem Zug für ein paar Tage nach Genua…was gibt es da besseres als Reiselektüre in Form von Romana Ganzonis Romandebüt »Tod in Genua«? Seit 17 Jahren ein Paar in Zürich und noch immer »heftig bef...